Aktualisierung des Bogens einer traditionellen Kora mit Lederringen durch die Installation von Gitarrenwirbeln

Umbau eines traditionellen Kora-Bogens (*) mit Lederringen (Konsos) auf ein modernes Stimmsystem mit mechanischen Wirbeln (verschiedene Modelle zur Auswahl).
Ich brauche Ihren Kora nicht physisch, um die Arbeit zu erledigen. Senden Sie mir einfach Informationen über den Kora, den Sie aktualisieren möchten, und sobald ich fertig bin, schicke ich Ihnen den Mast mit einfachen Anweisungen zur Montage, bei Bedarf auch mit Online-Support.

Kontaktierren Sie mich ohne Probleme, um mir Ihre Bedürfnisse mitzuteilen und mir auch eine Vorstellung von den Besonderheiten Ihres Falles zu geben.

BOGEN Falóo

Gewicht : 1 Kg. (Holzdichte 850 Kg./m3) + (je nach Wahl Ihrer Heringe) : 450 / 750 / 850 gr.
Holz : Es werden immer hochwertige Hölzer verwendet (auf Anfrage).
Designstandard: Rückseitennut (Schiene) sichtbar.
Preis: 350 Euro. + Versandkosten.

Vor-und Nachteile eines Korabogens mit Gitarrenwirbeln

Der Hauptvorteil ist die Leichtigkeit und die Geschwindigkeit, mit der Sie Ihre Kora stimmen können und bereit sind, mit dem Spielen zu beginnen (sehr praktisch, wenn Sie nur wenig Zeit haben und/oder wenn Sie live sind). In der gleichen Linie ist ein Bogen mit mechanischen Mechaniken sehr praktisch, wenn Sie die Stimmung Ihrer Kora gemäß einem offenen Repertoire ändern müssen; Eine traditionelle Kora wird normalerweise in einem festen Modus (F-Dur) gestimmt und gelegentlich wird eine Oktave (2 Saiten, die angepasst werden müssen) geändert, um in einen anderen Modus (C-Dur) zu wechseln. Eine weitere Tatsache ist, dass es während und nach dem Stimmen stabiler ist. Auch ein Bogen mit Mechaniken sorgt für die perfekte Ausrichtung und den perfekten Abstand der Saiten, da der Ruhepunkt der Saiten genauer eingestellt werden kann.

Der Hauptnachteil ist, dass es schwerer ist als ein herkömmlicher Bogen, die Summe aller Stifte (22 Einheiten = 850 gr. fast ein Kilo hinzugefügt, wenn sie vollständig aus Metall sind) ist spürbar. Ein traditioneller Stock verwendet Lederringe, die „nichts“ wiegen. Die Rillen des Stocks (Schiene) für die Stifte höhlen das Holz aus, um Gewicht zu extrahieren, aber der Unterschied ist immer noch bemerkenswert. Ein weiterer, weniger offensichtlicher Aspekt ist, dass sich der Klang auf einem perforierten Stock (Stifte und Rille) nicht gleich ausbreitet als auf einem massiven Stock (herkömmliche Ringe), sodass die Übertragung des Basses tiefer ist und der Klang insgesamt „runder“ klingt. Weg in die Kalebasse.

Die Summe der Vor- und Nachteile veranlasst die Mehrheit, sich für das mechanische Tuning von Koras zu entscheiden, sowohl für Anfänger als auch für Profis, um mehr Praktikabilität zu finden.

KORA manding harps

Instrumentenbauer von Koren (Westafrikanische Harfen) · Kontakt : kora.manding.harps@gmail.com