STANDARD
Linie von Koras, die den Parametern traditioneller Manding-Koras folgt: Proportionen, Maße, Anpassungen, Gewichte... in diesem Modell werden jedoch mechanische Wirbel (Gitarrenmechaniken) anstelle traditioneller Lederringe (Konsos) für die Stimmung verwendet, was den Stimmvorgang des Instruments einfacher und schneller macht und es wesentlich praktischer werden lässt (es wird modernisiert).
Diese Art von Kora ist weltweit verbreitet und wird mit 21 oder 22 Saiten angeboten. Seit Hunderten von Jahren wird sie sowohl von Anfängern als auch von Profis gespielt.
LIGHT TRAVEL
Art von Koras, die es dem Musiker ermöglichen, das Instrument bequem von einem Ort zum anderen zu transportieren, ohne dass es zu einer lästigen Bürde wird.
Diese Koras haben eine optimierte Größe und ein optimiertes Gewicht im Vergleich zu den gängigen Standardmodellen... für diese Marke ist es jedoch sehr wichtig, dass diese Anpassungen der Instrumente nicht zu einem Verlust des ursprünglichen Klangbilds (charakteristischer Klang des traditionellen Instruments) führen. Denn die Gestaltung von zu kompakten und modifizierten Reisekoras verändert sehr oft die Proportionen, die Balance, das Klangbild und das Feedback des Instruments... und das Ergebnis ist dann überhaupt kein Kora-Instrument mehr.
Dieses Modell verwendet weniger dichte Hölzer, die leichtesten Wirbel auf dem Markt (klassische Gitarrentypen) und die minimalen Abmessungen, ohne dabei "die Zone" zu verlassen. Und ihr Klang ist sehr Kora und sehr schön.
RESONANCE
Dieses Modell wurde entwickelt, um die Klangleistung des Resonanzbodens des Instruments (der Membran) im Vergleich zum traditionellen Konstruktionssystem zu verbessern. Es zielt darauf ab, die Übertragung der durch die Haltegriffe des Instruments verursachten Vibrationen zu verhindern, die die Haut von innen (hinten) blockieren.
Das Ergebnis der Befreiung der Haut ist eine Verbesserung des Vibrationsflusses (Resonanz), die sich äußert in:
-
Einer Steigerung der Lautstärke.
-
Längerem Sustain... besonders auffällig bei den Bassnoten.
-
Einem sehr natürlichen Gleichgewicht zwischen allen Oktaven. Jede Note klingt sehr klar.
-
Einem sanfteren Fluss der Vibration durch die Instrumentenmembran (Resonanzboden).
-
Und einer nahezu null Vibration der Haltegriffe, was ein sehr ruhiges Feedback an die Hände während des Spielens gibt.
Zusammenfassend vermittelt all dies beim Spielen ein sehr gutes Gefühl, sowohl mechanisch als auch klanglich, und fördert so die spontane Inspiration.
FULL BASS
Dieses Modell verfügt über alle tiefen Bassnoten-Oktaven, die eine Standard-Kora standardmäßig nicht hat. Diese Full-Bass-Koras haben 24 Noten, während Standardmodelle 21 oder 22 haben.
Diese Kora ist sehr interessant, um jedem Stück (ob traditionell oder neue Kompositionen) ein tieferes Gefühl zu verleihen, denn die vollständige Basslinie fügt „mehr Farben zur Palette hinzu... um neue Landschaften zu malen“.
Wenn Sie an Standard-Koras gewöhnt sind und „weiter reisen“ möchten, sind diese Full-Bass-Modelle ein echter Game-Changer... Ich sage immer, dass ich definitiv ein FULL-BASS-Modell wählen würde, bevor ich mich für ein SEMITONES-Modell entscheide, weil es einen wirklich großen Unterschied macht.
Die Saiten sind auf die gleiche Weise konfiguriert wie bei einer 21- oder 22-saitigen Kora, sodass alles, was Sie zuvor gelernt haben, nicht beeinträchtigt wird. Es werden lediglich 3 oder 2 zusätzliche Bassnoten am Anfang des Stegs hinzugefügt.
Nimmt man eine 21-saitige Kora als Referenz, so hat man bei einem FULL-BASS-Modell die tiefste Oktave Ihrer Kora: die 2F... dann kommen 2G, 2A, 2B als hinzugefügte Bassnoten, die die Lücke bis zum 3C schließen... und der Rest der Saiten ist wie gewohnt bis zur 5A.
SEMITONES
Diese Koras-Linie, die als „chromatische Koras“ bekannt wurde (*), verfügt über ein System von Hebeln, die am Bogen (der lange Hals) installiert sind. Wenn sie betätigt werden, drücken sie auf jede Saite und verändern deren Länge. Dadurch wird die gewünschte Saite um einen Halbton verschoben.
Dies ist interessant für Musiker, die häufig die Tonhöhe (das Repertoire) schnell, reibungslos, einfach und, was sehr wichtig ist, stabil wechseln möchten, da die Saiten dabei nicht verstimmt werden.
Daher eignen sie sich besonders gut für Live-Konzerte.
Koras mit Halbton-Hebelsystem ermöglichen den Wechsel zwischen traditionellen Manding-Stilen, die typisch für die Kora sind, und anderen Stilen, die weiter vom üblichen Repertoire entfernt sind. Dies ist interessant für fortgeschrittene Spieler, „Jazz-Seelen“, Komponisten...
Die Halbton-Koras sind schwerer als die Standardmodelle, da sie mehr Metall (Hebel und Stifte zusätzlich zu den Stimmwirbeln) auf dem Bogen tragen... und sie erfordern besondere Aufmerksamkeit, um ihren Mechanismus nicht zu beschädigen (durch Schläge).
(*) Chromatisch bedeutet 12 Noten, die jederzeit spielbereit/kombinierbar sind (wie bei einem Klavier), und das ist bei einer Halbton-Kora niemals der Fall. Sie können die Noten so oft ändern, wie Sie möchten, vor und während des Spielens (wenn Sie geübt sind), aber Sie haben immer nur 7 Noten spielbereit (eine diatonische Tonleiter). „Chromatisch“ ist also kein korrekter Name für diesen Kora-Typ, aber er „ging vor Jahren viral“ und heutzutage nennen ihn viele Leute so.
SKIN FREE
Koras, die speziell für diejenigen entwickelt wurden, die kein Musikinstrument aus Tierhaut genießen möchten... deshalb werden sie manchmal auch „vegane Koras“ genannt. Daher wird bei diesem Modell die gesamte Kora zu 100 % aus Holz gefertigt.
Der Klang der Bassnoten ist nicht so warm wie bei Instrumenten mit Haut (da diese Wärme nur durch eine Haut erreicht wird), aber sie haben dennoch einen absoluten Kora-Klang, und diese Bässe sind nach wie vor interessant, da ich hart daran gearbeitet habe, das beste Ergebnis zu finden... während die mittleren und hohen Oktaven ziemlich ähnlich klingen wie bei anderen Koras.
Wenn Sie keine Tierhaut in Ihrem Instrument verwenden möchten, kann ich Ihnen sagen, dass der Klang bei diesem Modell ebenfalls wunderschön ist. Sie werden Freude daran haben und sogar vergessen, ob es aus Holz oder aus Tierhaut gefertigt wurde.
Durch den Austausch von Tierhaut gegen Holz ist der Resonanzboden des Instruments stabiler gegenüber Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, was bedeutet, dass es sich weniger leicht verstimmt.
MCS
Dieses Modell ist eine Zusammenstellung subtiler Verbesserungen, die in der Summe einen Unterschied machen... und es ist auch das Ergebnis einer langfristigen Analyse, wie die Instrumentenkonfiguration und die Spieldynamik miteinander interagieren und das Spiel beeinflussen.
Das Ergebnis ist ein Instrument, das „nicht nur in dieselbe Richtung ziehen will wie der Spieler, sondern ihm/ihr sogar bei der Ausführung hilft“...
Kontaktieren Sie mich, um mehr über dieses oder andere Modelle zu erfahren.











